Die Hammerhütte hat auf Grund der Innenstadtlage nicht nur besonders viele Einsätze pro Jahr zu verzeichnen, sie ist auch in besonderer Weise ausgebildet und aktiv:
Funkrufname: Florian Siegen 11-LF 20-1
Hersteller: Iveco-Magirus
Fahrgestell: 130E24
Baujahr: 2006
Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
Leistung: 176 kW bei 2700 Umdrehungen pro Minute (240 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 96 km/h
5-Gang Allison Automatikgetriebe mit Retarder
Besatzung: 1/8 = 9 Personen
Das LF 20/16 ist das Erstangriffsfahrzeug und verfügt über einen Löschwasservorrat von 2400 l und darüber hinaus befinden sich noch 120 l Schaummittel an Bord.
Funkrufname: Florian Siegen 11-LF10-1
Hersteller: Mercedes
Fahrgestell: Atego 818
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2005
Leistung: 130 kW bei 2200 Umdrehungen pro Minute 5-Gang Halbautomatik
Besatzung: 1/8 = 9 Personen
Die Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1000, leistet 1000 l pro Minute bei 10 bar.
Das LF 10/6 ist unser Zweitangriffsfahrzeug, verfügt über eine Tragkraftspritze und ist seit März 2014 in der Hammerhütte stationiert. Vorher war das Fahrzeug in Bürbach stationiert.
Funkrufname: Florian Siegen 11- MTF -1
Hersteller: Renault
Fahrgestell: Master
Ausbau: ADIK Fahrzeugbau GmbH + Eigenleistung der Hammerhütte
Baujahr: 2009
Leistung: 74 kW bei 3500 Umdrehungen pro Minute (101 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Besatzung: 1/8 = 9 Personen
Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) dient zum Transport der Jugendfeuerwehr, der ABC – Einsatzkräfte unserer Einheit zu ABC-Einsätzen, Lehrgängen, Brandsicherheitswachen und als Nachschubfahrzeug von Mensch und Material bei Einsätzen.
Unser Übungsdienst findet immer mittwochs ab 19:30 Uhr im Gerätehaus Hammerhütte statt.